Kochen für Kranke

Lieblingsgericht wird zu Hause zubereitet

Sie arbeiten zusammen: Herbert Chrastek (l) ist leidenschaftlicher Koch. Walter Fasbender zeichnet als Projektleiter.

Essen ist Genuss und Lebensfreude. Es besitzt viele Gerüche und viele Geschmäcker, die das Leben schöner machen. Besonders, wenn es den Menschen nicht gut geht. Hier zieht ein neues Projekt des Vereins Die Wiege. „Kleine Küche, große Wirkung“ lautet die Überschrift. Es verspricht Mahlzeiten für Pflegebedürftige mit einer großen Prise Menschlichkeit. Covestro unterstützt den Projektstart mit einer 3150-Euro-Spende. Dafür machen sich auch zwei Männer stark. 

Profikoch Herbert Chrastek (l) steht parat, um den Schwerstkranken ihr Lieblingsgericht zuzubereiten. Dazu geht er zu ihnen nach Hause. „Ich bin seit einiger Zeit Rentner und suche immer eine Beschäftigung, die Sinn stiftet“, sagt er. „Wenn ich koche und damit jemanden glücklich machen kann, ist das doch eine klasse Sache. Außerdem unterhalte ich mich gerne mit den Leuten, das ist das Schöne beim Kochen im Haushalt der Menschen.“

Der zweite zuständige Mann ist Walter Fasbender. „Mit unserem Vorhaben wollen wir einsamen, allein lebenden und pflegebedürftigen Menschen in Krefeld eine besondere Freude machen“, erläutert er. Fasbender koordiniert dieses Projekt für den gemeinnützigen Verein. „Die Zubereitung von Mahlzeiten in der häuslichen Umgebung wirkt sich sehr positiv auf das Wohlergehen der Pflegebedürftigen aus. Deshalb haben wir das Projekt konzipiert und professionelle Köche gefragt, ob sie ehrenamtlich mitarbeiten wollen.“

Dr. Sven Michael Hansen, Produktionsleiter bei Covestro in Krefeld-Uerdingen betont: „Das außerordentliche Engagement der Menschen beim Verein ,Die Wiege’ beeindruckt mich sehr. Auch das neue Projekt ist von großer Mitmenschlichkeit der ehrenamtlichen Helfer geprägt. Wir möchten es durch unsere Spende so anschieben, dass es gut weiterlaufen kann.“

Karin Meincke, zweite Vorsitzende von Die Wiege erklärt: „Kleine Küche, große Wirkung“ ist ein weiterer Schritt unseres Vereins gegen Einsamkeit und Isolation.“

Bilder zum Projekt